

Software Design Guide
Ein Leitfaden für nutzerzentriertes Design
Willkommen bei Tobit. Willkommen bei chayns.
Seit 1986 forschen und entwickeln wir an Technologien, Plattformen und Systemen und vermarkten Standard-Software für die Verbindung von allem und allen. Die rund 200 Menschen bei Tobit haben sich einem Ziel verschrieben: Die Welt digitaler und damit besser zu machen.
Die Verbindung von allem und allen
Digitalisierung ist viel mehr als die Umwandlung analoger in digitale Werte. Erst die logische Verbindung von allem und allen sorgt für eine nie dagewesene Effizienz und ganz neue Möglichkeiten. Als Cloud-basiertes Betriebssystem stellt chayns alles dafür bereit. Auf Knopfdruck ist die eigene Site eingerichtet, die sich einfach um eigene Inhalte und komplette Anwendungen erweitern lässt.
Das intuitive Bedienkonzept und eine Vielzahl an professionellen Vorlagen, Bausteinen, Komponenten und vollständigen Applikationen macht es unglaublich einfach, eigene Digitalisierungsvorhaben mit chayns umzusetzen. Für Entwickler bietet die vollständige API darüber hinaus schier unendliche Möglichkeiten, eigene Anwendungen zu realisieren.
Die Identität von chayns
Dieser Design Guide ist das zentrale Element der Identität von chayns und prägt sein visuelles Erscheinungsbild sowie die Usability. Erreicht wird dies durch den konsequenten Einsatz und das optimale Zusammenspiel der Basiselemente wie Farbe, Typografie und Layout.
Dieser Guide ist ein lebendiges Dokument, das stetig aktualisiert und erweitert wird, während wir die Designprinzipien und -elemente von chayns weiterentwickeln.
§ Das Grundgesetz
„User first!“
chayns steht und fällt mit seinen Nutzern. Daher verfolgen wir den Grundsatz, alle chayns-Funktionen mit Fokus auf die Bedürfnisse und das Nutzungserlebnis der User zu entwickeln.
Erfahrungswerte und Beweise über Meinungen
Bevor Designentscheidungen getroffen werden, sollten Nutzerverhalten, Prioritäten und Bedürfnisse analysiert werden. Erfahrungswerte und empirische Daten haben Vorrang vor Annahmen und Meinungen.
Intuitive Aufgabenerfüllung
Sobald wir eine gewisse Erwartungshaltung an den Nutzer haben, hat es sehr hohe Priorität, dass diese so einfach wie möglich erfüllt werden kann.
Welche Ansicht als Grundlage?
Um allen Anwendungsszenarien bestmöglich entgegenzukommen, ist es am effizientesten die Benutzeroberfläche so zu designen, wie Nutzer diese am ehesten nutzen würden, bzw. sie von uns vorgegeben ist.
Nutzerlogik vor internen Strukturen
Bei der Gestaltung von Inhaltsstrukturen und Navigationselementen hat die Nutzerlogik stets Vorrang vor internen Strukturen. Im Zweifel priorisieren wir die Bedürfnisse der Nutzer gegenüber starren Designvorgaben.
Testen, Anpassen, Wiederholen
Der schnellste und effektivste Weg, eine Oberfläche für echte, unabhängige Menschen zu fertigen ist, sie von echten, unabhängigen Menschen testen zu lassen.
Designeffizienz und Wiederverwendbarkeit
Bei chayns streben wir nach effizienten Designlösungen und Elementen, die global einsetzbar und in möglichst vielen Anwendungsfällen wiederverwendet werden können.
„So viel wie nötig, so wenig wie möglich“
Komplexität zu reduzieren und Informationen klar und prägnant darzustellen, ist ein Kernanliegen. Gemäß unserem Kredo „Reduce it to the max“ streben wir nach minimalistischen und intuitiven Designs.
Fragen?